Unterschied: ballistische, schnitthemmende und stichfeste Weste

Unterschied: ballistische, schnitthemmende und stichfeste Weste

Schutzweste ist nicht gleich Schutzweste. Inspiriert von einer Mitglieder-Frage im Forum des Securitytreff eine kurze Erläuterung zu den Unterschieden bei Schutzwesten je nach Einsatzgebiet.

Ballistische, schnitthemmende oder stichfeste Weste?
Ballistische, schnitthemmende oder stichfeste Weste?

Ursprüngliche Frage:

De ursprüngliche Frage bzw. Sorge des Fragestellers war, ob ein Messer (sehr gutes Messer) bei richtigem Kraftaufwand seine Schutzweste durchdringen könnte. Bei Videos durchdringt das ein oder andere Messer problemlos die Motorhaube eines Autos. Da der Fragesteller im Flüchtlingsheim arbeitet und dort bereits mehrfach mit Messern und Dosendeckeln attackiert wurde, war die Frage durchaus berechtigt.

Ballistische Schutzwesten

Die ballistische Weste kann durchaus vor Messerschnitten schützen, allerdings ist sie dafür nicht konzipiert. Hauptaufgabe dieser Schutzweste ist der Schutz vor Kugeln aus Schusswaffen. Diese treffen natürlich mit einer höheren Energie auf die Schutzweste und verkraften daher natürlich den ein oder anderen Messerschnitt. Ausgelegt sind sie dafür allerdings nicht.

Schnitthemmende Schutzweste

Wir der Name zutreffend schon andeutet, ist diese Weste zum Schutz vor Messerschnitten konzipiert und wirkt bei diesen hemmend. Hierfür kommt ein spezielles Gewebe zum Einsatz, was materialtechnisch widerstandsfähiger als eine Messerklinge ist. Dieses mindert die Einwirkung von Messerklingen, schützt allerdings kaum vor Stichen.

Stichfeste Weste

Diese Weste schützt vor Messerschnitten und Stichen. Ein Schutz vor Schüssen ist nicht gegeben, hierfür wären zusätzlich zur Aufrüstung Traumaplatten erforderlich. Neben Traumaplatten gibt es auch Traumaeinlagen, welche vor einem Durchstechen und somit vordringen zum Körper und empfindlichen Stellen schützen. auch hier sind natürlich Grenzen gesetzt.

Fazit

Unterschiedliche Schutzwesten für unterschiedliche Arten von Waffenangriffen. Einen 100 prozentigen Schutz bietet keine Weste, trotzdem kann jede einzelne Leben retten und die Wahrscheinlichkeit, nicht lebensbedrohlich verletzt zu werden, erhöhen. Den besten Schutz bieten Schutzwesten mit der Schutzklasse 4 und entsprechenden Traumaplatten. Allerdings sind diese ab 300 Euro aufwärts erhältlich, was für den ein oder anderen Sicherheitsmitarbeiter bereits ein Viertel seine Monatslohn ist.

Schreibe einen Kommentar

Bewerte diesen Artikel!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.