Rettungsmesser

Was ist ein Rettungsmesser?

Häufig wird die Frage gestellt, was ein Rettungsmesser eigentlich ist. Ist es legal und darf es in der Öffentlichkeit mitgeführt werden? Wo kommen Rettungsmesser zum Einsatz und was ist der Vorteil gegenüber anderen Messern.

Rettungsmesser sind, wie der Name bereits impliziert zur Rettung gedacht. Messer müssen nicht immer etwas zerstörerisches haben und als Waffe eingesetzt werden. Diese Gattung von Messern wird tatsächlich zur Rettung aus Notsituationen eingesetzt und befreien Menschen aus gefährlichen Situationen. Das kann zum Beispiel bei einem Verkehrsunfall der Fall sein. Ein Rettungsmesser gehört zum Werkzeug von Rettungsdiensten, der Feuerwehr, aber auch der Polizei.

Rettungsmesser gehören definitiv zu der Kategorie Spezialmesser. Sie verfügen über eine kurze, spitze Klinge und verfügen häufig über einen sogenannten Sägeschliff. Wie ein Kurbelradio kann das Rettungsmesser ein echter Allrounder sein, den neben der Klinge haben sie häufig noch ein Tongeber (Pfeife) und eine kleine Lampe verbaut. Im Notfall kannst du dein Arbeitsbereich also super ausleuchten und bei Gefahr wie mit einem Personenalarm auf dich akustisch aufmerksam machen. Ein Rettungsmesser ist in erster Linie also nicht nur für Rettungskräfte konzipiert, sondern kann auch für Privatpersonen ein praktische Alltagsbegleiter sein.

Die Spitze eines Rettungsmesser ist häufig mit einer Schutzkappe aus Gummi versehen. Das hat den Vorteil, bei einer Rettungsaktion das „Opfer“ nicht mit dem Messer zu verletzen. Bei einigen Messern zur Rettung fehlt die Gummierung, dafür ist die Messerspitze aber abgerundet.

Rettungsmesser bezeichnet man diese Art von Messer umgangssprachlich. Profis nennen es Rescue Messer oder Rescue Knife.

Neben der Messerklinge, eventuell einer LED als Taschenlampe und einem SOS-Alarm verfügen viele Rettungsmesser auch über einen Gurtschneider. Um sich mit diesem nicht verletzen zu können, ist er tief im Griff des Rescue Knife eingelassen. Als Ergänzung und nützliches Tool verfügen diese ebenfalls noch über einen Schlagdorn beziehungsweise Federkörner. Dieser kann wie ein Notfallhammer genutzt werden um Scheiben einzuschlagen. Das kann recht nützlich sein, um beispielsweise Personen mit dem Rettungsmesser aus einem Unfallwagen zu befreien.

Ist ein Rettungsmesser legal?

Recht häufig stellt man sich vor dem Kauf eines Rettungsmessers die Frage, ob diese legal und in Deutschland erlaubt sind. Die Frage ist nicht unberechtigt, den das Waffengesetz weißt viele Messer und andere Gegenstände aus und deklariert diese als verbotene Waffen. Um hier nichts illegales zu tun, sollte man an dieser Stelle definitiv weiterlesen.

Rettungsmesser sind in der Regel Einhandmesser. Diese sind nach § 42a Waffengesetz verboten und unterliegen dem Führungsverbot. Einhandmesser sind hier sogar klar definiert: Klappmesser, deren Klinge mit nur einer Hand geöffnet werden kann.

Hierzu muss man allerdings erwähnen, das der Kauf und Besitz eines Rettungsmesser nicht verboten ist. Man darf es halt in der Öffentlichkeit nur nicht mit sich führen. Aber auch hier gibt es Ausnahmen. Nutzt man das Rettungsmesser als Werkzeug zum Beispiel Wandern oder Angeln, darf man es mit sich führen.

Benötigt man das Rettungsmesser zur Berufsausübung (Feuerwehr, Rettungsdienst, Jäger), dann darf das Messer zur Ausführung dieser mit sich geführt werden.

Wo kann man Rettungsmesser kaufen?

Rettungsmesser kann man in jedem spezialisierten Geschäft für Messer, Survivalbedarf, aber auch in Läden der Berufsausstattung kaufen.

Neben der Möglichkeit ein Rettungsmesser im Laden kaufen zu können, bieten auch Online Shops und Shoppingportale eine riesige Auswahl an Rettungsmessern bzw. Rescue Knives an.  Dazu zählen beispielsweise eBay und Amazon.

Zum Kauf des Besten Rettungsmesser findest du im folgenden Abschnitt die am häufigsten und am besten bewerteten Rettungsmesser bei Amazon. Viel Spaß beim stöbern!

Rettungsmesser Bestseller

Rettungsmesser bei Behörden

Bei einigen Behörden kommt das Rettungsmesser als Multifunktionsmesser oft zum Einsatz. Diese sind häufig ein wenig teurer als Rettungsmesser für den Alltagsgebrauch, da der Anspruch und die Anforderung und Beanspruchung bei einem Rettungsmesser in einer Behörde meist viel höher ist.

Erfahrene Beamte und Mitarbeiter von Sicherheitsdiensten wissen ein gutes Rettungsmesser zu schätzen und nutzen es nicht nur, sondern pflegen es auch. Dazu zählt neben dem regelmäßigen schärfen der Einhandklinge auch die Reinigung des Rescue Knives. Das Messer muss immer schnell griffbereit und einsatzbereit sein, sollte aber genauso einfach wieder zu verstauen sein.

Polizei

Als Rettungsmesser nutzen Polizisten und Ordnungsbehörden häufig sogenannte Einsatzmesser und Kampfmesser. Diese verfügen über eine besonders gehärtete und somit sehr stabile Klinge, mit der man nicht nur Schneiden kann, sondern auch Türen aufhebeln.

Diese Polizei Rettungsmesser verfügen über einiges an Zusatzausstattung. Dazu zählen der Sägeschliff, aber auch der Glasbrecher und der Gurtschneider, die im Notfall echt gute Hilfe leisten können.

Rettungsmesser Polizei
Mit einem Rettungsmesser können Unfallopfer vom Gurt befreit werden

BKA

Das BKA selbst nutzt Rettungsmesser in seinem Berufsalltag nicht, da es an dieser Stelle nicht von Nöten ist. Es kann durchaus sein das Messer zur Rettung von in Not befindlichen Personen zur Ausstattung des Dienstwagen gehören, aber sonst ist uns kein Szenario bekannt, weshalb man beim BKA aktiv ein Rettungsmesser mit sich tragen sollte.

Andernfalls beschäftigt sich das BKA durchaus mit Messern. Sie prüfen verschiedenste Messer und stufen diese als Waffe ein oder eben nicht. Ist dieser Vorgang abgeschlossen erlässt das Bundeskriminalamt einen Feststellungsbescheid. Diesen kann man sich anschauen, aber auch Gerichte und Gutachter, sowie Polizisten greifen auf diese Bescheide in ihrem Alltag häufig zurück, beispielsweise bei der Strafverfolgung.

Feststellungsbescheide zu Waffen und auch dem Rettungsmesser findest du hier.

Feuerwehr

Das Rettungsmesser bei der Feuerwehr nennt man umgangssprachlich auch einfach Feuerwehrmesser. Mit diesem sind die Mitarbeiter und Freiwilligen bei der Feuerwehr bestens im Notfall gerüstet. Bei einem Verkehrsunfall können mit einem stabilen Feuerwehrmesser zur Rettung verkeilte Türen aufgehebelt werden. Der integrierte Gurtschneider ist natürlich auch ein sehr nützliches Tool, um Opfer schnell zu befreien.

Rettungsmesser der Feuerwehr sind häufig Einhandmesser. Neben der stabilen Klinge und dem Gurtschneider verfügen die Feuerwehrmesser auch über Scheibenzertrümmerer. Dort wo Einsatzscheren und Rettungsscheren noch nicht von Nöten sind, können Rettungsmesser der Feuerwehr gut helfen.

Rettungsmesser Feuerwehr
Ausrüstung Feuerwehr: Auch ein Rettungsmesser ist ein Teil davon.

Rettungsdienst

Rettungsmesser sind der ideale Begleiter für Rettungs- und Spezialeinheiten, die zur Standardausrüstung gehören sollte. Mit dem Messer können Menschen aus Notlagen befreit werden und auch nützliche Hilfsmittel schnell geöffnet oder frei geschnitten werden. Dank des Gürtelclip am Rescue Knive kann das Messer griffbereit am Gürtel befestigt werden. Folgende Hersteller von Rettungsmessern sind bei Behörden und Rettungsdiensten beliebt.

Hersteller

Bei einem Rettungsmesser sollte man nichts dem Zufall überlassen. Qualität und Langlebigkeit zeichnen ein Rescue Knive aus. Auf ein Rettungsmesser muss man sich in jeder Notlage verlassen können. Daher sollte man nicht zum preiswertesten Modell greifen, sondern auf bewährte und beliebte Hersteller von Rettungsmesser greifen.

Walther

Das beliebteste Rettungsmesser von Walther ist das Emergency Rescue ERK Rettungsmesser*.  Als Einhandmesser gehören zum Walther Rettungsmesser natürlich Gurtschneider und Glasbrecher. Die schwarz beschichtete Klinge aus 440C ist äußerst robust und kann hart beansprucht werden. Das letzte Drittel der Rettungsmesserklinge verfügt über einen Wellenschliff, mit dem zuverlässig Gurte und Seile durchtrennt werden können.

Zum verriegeln verfügt das Emergency Rescue ERK Rettungsmesser von Walther über ein Linerlock-Mechanismus, der zuverlässig schließt und nicht aus versehen sich öffnet. Befestigt werden kann das Walther Rettungsmesser dank Gürtelclip schnell und einfach am Hosenbund, somit ist es stets und schnell griffbereit. Im Lieferumfang ist auch ein hochwertiges Nylonholster enthalten.

Victorinox

Das beliebteste Rettungsmesser von Victorinox ist kein Einhandmesser, sondern wie ein Schweizer Taschenmesser. Das Victorinox  Rescue Tool* ist ein unverzichtbares Tool und Werkzeug für den Notfall, da es weitaus mehr Funktionen hat als ein normales Rescue Knive.

Das Victorinox Taschenmesser, das in der Schweiz gefertigt wird, verfügt über 13 Funktionen. Dazu zählen

  • Klinge mit Wellenschliff
  • Gurtschneider
  • Stech- Reibe- Ahle
  • Scheibensäge für Verbundglas
  • feststellbarer Kapselheber
  • Drahtabisolierer
  • Schraubendreher
  • Phillips-Schraubendreher
  • Scheibenzertrümmerer (Nothammer)
  • Ring
  • Zahnstocher
  • Pinzette
  • Kordel

Herbertz

Das beliebteste Rettungsmesser von Herbertz ist die rt Edition. Mit Wellenklinge, Gurtschneider und Schlagdorn verfügt das Herbertz Rettungsmesser über alles, was man von einem Rescue Messer erwartet. Auffällig an dem Rettungsmesser ist definitiv die Klinge. Sie wackelt nicht, ist laut Testberichten sehr gut verarbeitet und macht einen sehr soliden Eindruck. Gefertigt ist die kräftige Klinge aus rostfreiem 440er Stahl und veredelt mit einem perfekten Wellenschliff.

Mit der Wellenschliff- Klinge kann man mühelos Gurte und Seile durchtrennen. Die abgerundete Spitze verhindert, dass du beim Nutzen des Herbertz Rettungsmesser dich selbst verletzt. Die Farbgebung des Messer ist sehr auffällig, somit findest du auch in einem schlechten Licht schnell dein Rettungsmesser. Der Schlagdorn und der Gurtschneider sind im ergonomisch geformten Griff aus G10 Schalen integriert.

Schreibe einen Kommentar

Bewerte diesen Artikel!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.